Mode wäre mir vielleicht gar nicht so wichtig, wenn es nicht Details oder Kombinationen gäbe, die so sehr mit meinem ästhetischen Empfinden verbunden sind, dass sie mir unweigerlich als Teil meiner Identität vorkommen, auch wenn sie eigentlich wenig (aber sicherlich doch ein bisschen) über meinen Charakter verraten.
Es hat doch einige Zeit gedauert, bis ich eingesehen habe, dass ich zu diesen Elementen immer wieder zurückkehre und dass nur sie dauerhaft Sinn in meinem Kleiderschrank ergeben. Ab und zu habe ich zwar die Anwandlung, auf einen modischen Zug aufzuspringen, aber mittlerweile weiß ich, dass ich mich mit dem Resultat dieser Anwandlungen meist ja doch nur eine Saison lang identifizieren kann. Dieses hier ist (mit Ausnahmen) nicht wirklich mein modisches Jahrzehnt. Ich mag die 1910er, die 60er, die 70er und moderne Interpretationen ihrer Kleidung, die damit quasi zeitlos wird.
Schnürstiefel sind dafür ein gutes Beispiel: retro und doch immer noch weiblich. Dazu ein schöner Minirock und enger Rollkragenpulli (man sieht: ich bin kein Fan vom angesagten Oversize) und das perfekte dezent schicke Herbstoutfit steht. Es ist gleichzeitig schulmädchenhaft jung und zugeknöpft erwachsen. Das bequemste Outfit ist es nicht gerade, obwohl die Stiefel sogar ein paar Zentimeter zu niedrig sind, sowohl Schaft als auch Absatz (merke ich jetzt anhand der Fotos – interessant), aber es gibt ein gutes Gefühl für den eigenen Körper.
Und manchmal habe ich sogar das Glück, dass der Trend in meine Richtung schwingt, wie bei diesen Fischgrätmänteln seit letztem Winter. Meistens ist es nämlich eher schwierig, mit einem quasi nicht vorhandenen Budget aus der Zeit gefallene Stücke zu finden. So sind die Stiefel nicht gerade die hochwertigsten, aber man muss eben nehmen, was man kriegt. Ein, zwei Winter werden sie es noch tun. Und irgendwann werde ich sie mal besitzen, die perfekten, unverwüstlichen Schnürstiefelchen mit Lochmuster und womöglich sogar geschwungenem Mary-Poppins-Absatz. Der Rock ist dafür makellos: sitzt gut, nicht zu kurz, und der Stoff ist nicht etwa bedruckt, sondern wie Jacquard bestickt – und damit zwar ein schöner, verspielter Hingucker, aber auch herrlich unaufdringlich barock und altmodisch. Die Goldknöpfe am Ärmel tun da nur ihr Übriges.
2 comments
ich trage auch zu 50% Minirock+Stiefel. daher meine sehr interessierte Frage. Woher hast du die Stiefel und wie teuer sind sie? 😀
Zunächst Mal: Danke und Glückwunsch zum ersten Kommentar! 🙂
Die Stiefel sind schon aus dem letzten Winter, deswegen wohl leider nicht mehr zu kriegen. Da hatte ich mal Glück beim großen grünen D. Andernorts ist so was ja gerne unerschwinglich (für mich).